Eine Kombination aus distance learning und Präsenzunterricht
Bericht aus Textilem Werken/4A:
Die Schülerinnen und Schüler aus der 4A bekamen in Textilem Werken den Auftrag im distance learning selbstständig eine Strickschnur zu erstellen. Die Schritte, wie man eine Strickschnur mit Hilfe von Fingerstricken erstellt, konnten sie sich mit Hilfe eines Videos in Ruhe zu Hause ansehen.
Einige Kinder waren so super motiviert und nutzten das Weiterarbeiten an der Strickschnur auch als Pause fürs Hirn zwischen den Fächern oder auch zum Abschalten vorm Fernseher.
So entstanden einige Meter buntgemischter Schnur, welche wir jetzt im Präsenzunterricht gut gebrauchen konnten.
Wir haben mit Hilfe der Hula-Hoop Reifen (Vielen, lieben Dank an dieser Stelle an das Sportteam, die uns diese geborgt haben!) und Rundweben wunderschöne Teppiche hergestellt!
Und diese wurden dann auch sofort in Beschlag genommen! Wie man am Foto sieht, auch von den vierbeinigen Freunden!
Digitale Grundlagen für alle
In der 1. und 2. Klasse werden alle Schülerinnen und Schüler in der verbindlichen Übung „Digitale Grundlagen“ unterrichtet. Über die Lernplattform Teams werden unsere Schüler auf Homeschooling vorbereitet.
Neben dem Erlernen des 10-Fingersystems werden grundlegender Lerninhalte in Textverarbeitung, PowerPoint, Tabellenkalkulation, Computer- und Online Grundlagen vermittelt.
Besonders Interessierte haben die Möglichkeit, in der 3. und 4. Klasse im Rahmen einer unverbindlichen Übung den ECDL-Profile zu absolvieren. Der ECDL-Profile besteht aus 4 Teilprüfungen:
• Computer-Grundlagen
• PowerPoint
• Word
• Online-Grundlagen
Die Prüfungen für die einzelnen Module werden seit dem Schuljahr 2020/21 online von einer schulfremden Person abgehalten.
Die erste Online-Prüfung wurde am 21. Oktober erfolgreich durchgeführt.
Ernährung und Haushalt
Semmerl können schnell und einfach auch selbst gebacken werden, das wissen nun auch unsere dritten Klassen.
Somit wird die gesunde Jause in den Unterricht integriert.